Pädagogik
Die Grundlage unseres Erziehens und Unterrichtens ist die Waldorfpädagogik nach Rudolf Steiner. Sie stellt das Kind in den Mittelpunkt ihres pädagogischen Denkens und Handelns. So wird darauf geachtet, das Kind in seiner Individualität ganzheitlich zu fördern. Mit einem vielfältigen Angebot schulen wir die Entwicklung des Kindes auf geistiger, physischer und seelischer Ebene. Auch der Lehrplan der Waldorfschulen richtet seinen Fokus ganz auf das Kind. So sind die Themen und Inhalte des Unterrichts in den verschiedenen Klassenstufen an den Entwicklungsstufen des Kindes orientiert.
Der heilpädagogische Lehrplan der Waldorfschulen ergänzt diesen Lehrplan durch individuellere, intensivere und vielseitigere pädagogische Möglichkeiten des Unterrichtens. Selbstverständlich findet auch der staatliche Lehrplan der Bildungsgänge der Grund-und Hauptschulen, sowie für die Förderschwerpunkte Lernen und Esent bei uns Beachtung.
Unterricht
An unserer Schule werden die Klassen 1-10, wenn möglich, von einer Klassenlehrkraft in den Hauptfächern unterrichtet. Für einzelne Fächer werden Fachlehrkräfte eingesetzt. Zur Unterstützung einer individuellen Förderung arbeiten die Lehrkräfte in Kleinklassen von bis zu 13 Schüler:innen mit einer Klassenassistenz zusammen. Gemeinsam begleiten sie das Kind durch seine Schulzeit.
Wir unterrichten in 3- bis 4-wöchigen Lerneinheiten (Epochen) alle Haupt-Unterrichtsfächer außer Sprachen, Musik, Eurythmie, Religion, Sport, Handarbeiten, Gartenbau, Hauswirtschaft und Werken. Durch den Epochenunterricht, der täglich die ersten drei Stunden umfasst, wird eine besonders intensive, gründliche und vertiefende Auseinandersetzung mit dem Stoff ermöglicht.